Elena Semko
persönliche Sicherheitslehrerin
- Über 20 Jahre Praxis in verschiedenen Kampfkünsten
- 10 Jahre Tätigkeit als Selbstverteidigungs- und persönliche Sicherheitslehrerin
- 7 Jahre Studium indischer Traditionen und Philosophie
- 6 Jahre Reisen in verschiedene Länder
- Autorin und Co-Autorin von 3 persönlichen Sicherheitsprogrammen für Frauen und Kinder

Elena Semko
persönliche Sicherheitslehrerin
- Über 20 Jahre Praxis in verschiedenen Kampfkünsten
- 10 Jahre Tätigkeit als Selbstverteidigungs- und persönliche Sicherheitslehrerin
- 7 Jahre Studium indischer Traditionen und Philosophie
- 6 Jahre Reisen in verschiedene Länder
- Autorin und Co-Autorin von 3 persönlichen Sicherheitsprogrammen für Frauen und Kinder
Der Kurs «Persönliche Sicherheit»
Für Frauen
Die Sicherheit von Frauen ist wichtig, daher wurde dieser Selbstverteidigungskurs entwickelt. Wir bringen Ihnen bei, sich zu verteidigen und Gefahren vorzubeugen. Die Lektionen sind interaktiv und unterhaltsam. Sie gewinnen Selbstvertrauen und sind auf verschiedene Situationen vorbereitet.
Für Private Trainings
Das individuelle Selbstverteidigungstraining konzentriert sich ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse. Sie lernen, Gefahren zu erkennen, sich effektiv zu verteidigen und Risiken vorzubeugen. Das Training ist flexibel, praxisorientiert und wird speziell auf Sie zugeschnitten, damit Sie Sicherheit und Selbstvertrauen im Alltag gewinnen.
Für Kinder
Dieses Training hilft Kindern, selbstbewusster zu werden und sicheres Verhalten zu erlernen. Wir zeigen, wie man auf Bedrohungen reagiert und Risiken vermeidet, damit sich Kinder geschützt fühlen.
Programm der Kurse
Die Hauptpunkte, die in jedem Programm enthalten sind:
- Verständnis des Profils von «Angreifer» und «Opfer», der Motivation von Kriminellen und wie sie ein «leichtes Ziel» auswählen.
- Erlernen des Konzepts des «sicheren Abstands».
- Praktische Fähigkeiten, eigene Grenzen zu verteidigen.
- Die Fähigkeit, «Stopp!» zu sagen: «präventive Selbstverteidigung».
- Die Fähigkeit, Bedrohungen zu erkennen.
- Die Fähigkeit, eigene Ressourcen zu analysieren: physische, psychologische und soziale, um eine effektive Strategie für das Verhalten in gefährlichen Situationen auszuwählen.
- Kenntnisse über die Körper- und Psychische Reaktion auf Stress.
- Techniken zur Zustandskontrolle in Stresssituationen.
- Die grundlegende Selbstverteidigungstechnik (Schläge, Befreiungen aus Griffen).
- Schulung in Selbstverteidigungstechniken im Falle eines Versuchs einer Vergewaltigung.
- Verwendung von improvisierten Hilfsmitteln zur Verteidigung.
- Die Folgen der Selbstverteidigung: juristische und psychologische.
Erworbene Fähigkeiten
- Die Teilnehmer wenden das erworbene Wissen an, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
- Sie können eine gefährliche Situation richtig einschätzen und schnell eine effektive Lösung finden: «Wie handle ich in dieser Situation?»
- Die Teilnehmer beherrschen Techniken der «präventiven» Selbstverteidigung und bei Bedarf «Schocktechniken», um sich selbst und ihre Angehörigen erfolgreich zu schützen.
- Die Teilnehmer erhalten das notwendige Wissen über potenzielle Bedrohungen, mit denen genau sie konfrontiert werden könnten. Dies hilft ihnen, nicht in das Profil einer «leichten Beute» für einen Angreifer zu geraten.
WORAUS BESTEHEN MEINE KURSE?
Der notwendige theoretische Teil
Praktisches Training von Fähigkeiten (Selbstverteidigungstechniken, Flucht aus einer gefährlichen Situation, Anruf bei der Polizei usw.)
Erlernen von Techniken zur Emotionskontrolle
Simulation von Situationen, die dem Stressniveau der Realität so nah wie möglich kommen (18+). Für Jugendliche findet die Simulation in einer leichteren Form statt.
Schulung im systematischen Denken,Entscheidungen treffen und handeln.
Erlernen von Methoden zur Konfliktlösung
WODURCH UNTERSCHEIDET SICH MEIN ANSATZ?

Ich bin Expertin für persönliche Sicherheit. Einen großen Teil meines Lebens habe ich der Erforschung von Selbstverteidigung, der Psychologie von aggressivem und viktimologischem Verhalten (dem Verhalten von Opfern) gewidmet. Ich habe untersucht, wie unsere Psyche auf Stress reagiert und wie Menschen in Stresssituationen dazu neigen, zu handeln.
Ich habe direkte Erfahrungen mit gefährlichen Situationen sowohl in meinem eigenen Land als auch auf Reisen gemacht.
Ich arbeite mit kleinen Gruppen von bis zu 10 Personen. Das ermöglicht einen individuellen Ansatz für jeden Teilnehmer.
Langjährige Erfahrung in der Durchführung von Selbstverteidigungs- und Kampfsporttrainings mit verschiedenen Gruppen ermöglicht es mir, die Stärken und Schwächen jedes Teilnehmers zu erkennen. Während des Trainings helfe ich jedem, sein volles Potenzial zu entfalten und ein individuelles Selbstverteidigungskonzept zu entwickeln.
Der Schwerpunkt meiner Kurse liegt auf der Simulation von Situationen und Szenarien, die dem Stressniveau der Realität so nah wie möglich kommen (18+). Dabei achte ich stets darauf, dass die Teilnehmer keiner übermäßigen Belastung ausgesetzt werden, indem ich die Intensität des Trainings an ihre Fähigkeiten anpasse.

Derzeit widme ich den Großteil meiner Zeit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ich bringe ihnen bei, in gefährlichen Situationen richtig zu denken, effektiv Entscheidungen zu treffen und schnell mit negativen Emotionen umzugehen.
Bewertungen
Diplome





Partner
Klicken Sie auf das Bild, um es im vergrößerten Format anzusehen.
Kontakte
Habt Ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Bitte nehmt Kontakt mit mir auf, ich helfe Euch gerne weiter!